ClickCease

Blutig echt und easy

 

 

 

Halloween

steht vor der Tür…

 

Die Nacht wird dunkel, das Heulen des Windes lässt die Fenster
zittern und draußen huschen unheimliche Gestalten vorbei.
Vampire lecken sich die Lippen, Zombies torkeln durch die Straßen und selbst harmlose Kürbisse wirken plötzlich lebendig.
Was fehlt, um die Illusion perfekt zu machen?
Richtig – blutige Details! 

  

 

 blut-strudel-Kopie

 

 

Halloween, Mottopartys oder ein gruseliger Theaterauftritt:

Mit selbstgemachtem Kunstblut lassen sich Kostüme, Make-up und Dekoration noch realistischer gestalten.
Statt teure Spezialeffekte zu kaufen, kannst Du Kunstblut ganz einfach zuhause herstellen – und das mit Zutaten,
die fast jeder im Küchenschrank hat. Wir stellen Dir drei erprobte DIY-Rezepte mit Kakao, Rote-Bete-Saft und Mehl vor.

 

 

1. Kunstblut mit Kakao

Dieses Rezept eignet sich besonders gut,
wenn Du Wert auf eine dunkelrote, realistische Konsistenz legst.  

hier gehts zur Lebensmittelfarbe

1-Kunstblut-mit-Kakao-NEU

 

 

2. Kunstblut mit Rote-Bete-Saft

Rote Bete sorgt für eine natürlich tiefrote Farbe,
eignet sich aber eher für Haut und weniger für Kleidung, da der Saft stark färbt.
 

hier gehts zur Lebensmittelfarbe

 2-Kunstblut-mit-Rote-Beete-NEU 

 

 

3. Kunstblut mit Mehl

Dieses Rezept ergibt viel Kunstblut in dickerer Konsistenz – ideal für Dekorationen oder größere Mengen.

hier gehts zur Lebensmittelfarbe

3-Kunstblut-mit-Mehl-Kopie

 

 

 

 

Fazit: Welches Rezept passt wofür?

 

Kakao-Rezept: Perfekt für Make-up und realistische Wunden

Rote-Bete-Rezept: Intensiv rote Farbe, aber vorsichtig mit Kleidung

Mehl-Rezept: Gut für große Mengen und Dekoration, färbt weniger stark.

 

Mit diesen einfachen Rezepten kannst Du im Handumdrehen täuschend echtes Kunstblut herstellen –
ideal für Deine nächste Halloween-Party oder eine gruselige Deko!

 

 

Passend zum Anlass gibt es auch zahlreiche Produkte für deine Halloween-Party - hier gehts zum Shop

5-Bilder-Halloween

 

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zum Blog